Augenkontakt: Auf Kontaktlinsen prüfen und diese entfernen. Bei
Kontakt die Augen sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen. Bei Reizung ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Hautkontakt: Mit Wasser und Seife waschen. Die gereizte Haut mit einer lindernden Substanz abdecken. Bei Auftreten von Reizungen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen, es sei denn, dies wird von
medizinischem Personal angeordnet. Niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Wenn große Mengen dieses Materials verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen. Enge Kleidung wie Kragen, Krawatte, Gürtel oder Hosenbund lockern.
Einatmen: Wenn eingeatmet, an die frische Luft bringen. Wenn keine Atmung,
künstliche Beatmung. Bei Atembeschwerden Sauerstoff verabreichen. Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfun
Entflammbarkeit des Produkts: Nicht verfügbar.
Selbstentzündungstemperatur: Nicht verfügbar.
Flammpunkte: Nicht verfügbar.
Entflammbarkeitsgrenzen: Nicht verfügbar.
Verbrennungsprodukte: Nicht verfügbar.
Brandgefahren in Gegenwart von: Nicht verfügbar.
Verschiedene Stoffe Brandbekämpfungsmittel und Anweisungen:Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, alkoholbeständigen Schaum, Trockenchemikalien oder Kohlendioxid verwenden.
Besondere Gefahren durch Chemikalien: Keine Daten verfügbar.
Expositionsbegrenzung / Persönlicher Schutz
Augen: Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille oder eine Chemikalienschutzbrille. Vergewissern Sie sich, dass es in Ihrer Nähe eine Augenspüleinrichtung gibt.
Haut: Undurchlässige Handschuhe und Schutzkleidung tragen.
Atemwege: Bei Überschreitung der Expositionsgrenzwerte oder beim Auftreten von Reizungen oder anderen Symptomen ein von der NIOSH zugelassenes Atemschutzgerät verwenden.
Expositionsgrenzwerte: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den zulässigen Expositionsgrenzwerten.
Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz: Keine Daten verfügbar
Biologische Grenzwerte: Keine Daten verfügbar
Physikalische und chemische Eigenschafte
Aussehen Form: Pulver
Farbe: Off-white bis weiß
Geruch: Keine Daten verfügbar
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: Keine Daten verfügbar
Siedebeginn und Siedebereich: Keine Daten verfügbar
Borcitrat ist ein relativ neuer Anbieter von Bor-Nahrungsergänzungsmitteln. Obwohl es erst seit kurzem auf dem Markt ist, hat diese Form des Bors bei gesundheitsbewussten Verbrauchern schnell an Beliebtheit gewonnen. Der Grund für den raschen Anstieg seiner Popularität ist seine hohe Bioverfügbarkeit – die Leichtigkeit, mit der es vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Sportler und Personen, die sich intensiv körperlich betätigen, bevorzugen in der Regel Borcitrat, weil es die Gesundheit der Knochen und die Muskelfunktion unterstützt.
Anwendung von Bor Citrat
Knochengesundheit: Wird in Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung der Knochen verwendet und hilft bei der Behandlung und Prävention von Osteoporose.
Hormonelles Gleichgewicht: Hilft bei der Regulierung des Spiegels der Sexualhormone, einschließlich Östrogen und Testosteron, im Körper.
Kognitive Funktion: Kann die Gehirnfunktion und die kognitive Leistung verbessern.
Entzündungshemmende Eigenschaften: Wird wegen seiner potenziell entzündungshemmenden Wirkung genutzt, die bei Erkrankungen wie Arthritis von Vorteil ist.
Wundheilung: Fördert die Heilung von Wunden aufgrund seiner Rolle bei Zellwachstum und -reparatur.
Mineralstoffwechsel: Hilft bei der Verstoffwechselung von Mineralien, die für die Knochengesundheit wichtig sind, wie Kalzium, Magnesium und Phosphor.
Nährstoffaufnahme: Verbessert die Aufnahme anderer Nährstoffe, was bei Multivitamin-/Mineralstoffpräparaten von Vorteil sein kann.
Antioxidative Eigenschaften: Kann antioxidative Wirkungen haben und helfen, die Zellen vor Schäden zu schützen.