-
Produktname:
Liposomale Alpha-Liponsäure
-
Molekulare Formel:
C8H14O2S2
-
Molekulargewicht:
206.3 g/mol
-
CAS No.:
1200-22-2
-
HSN Code:
29309099
-
CID Code:
6112
-
Haltbarkeit:
3 Jahre - 20°C Pulver
-
ATC Code (WHO)
A16AX01
-
DrugBank ID
DB00166
-
ChemSpider ID
5886
-
UNII No.
VLL71EBS9Z
- USP
- IUPAC Names
- Synonyme
USP of Liposomale Alpha-Liponsäure
- Liposomale ALA steigert die antioxidative Kraft von ALA durch bessere Absorption.
- Es verbindet die Löslichkeit von ALA mit einer effizienten liposomalen Abgabe.
- Die Formel hält den Schutz vor freien Radikalen der ALA stark und bioverfügbar.
- Liposomale ALA verbessert die Energieunterstützung der ALA durch Stabilität.
- Es bietet den Zellschutz von ALA in einer reinen liposomalen Form.
- Das Produkt verstärkt das antioxidative Recycling der ALA durch eine verbesserte Aufnahme.
- Liposomale ALA maximiert die Vorteile von ALA mit weniger Abfall.
IUPAC Names of Liposomale Alpha-Liponsäure
- (R)-5-(1,2-Dithiolan-3-yl)pentansäure
- α-Liponsäure; Alpha-Liponsäure; Thioctsäure; 6,8-Dithiooctansäure
Synonyme von Liposomale Alpha-Liponsäure
- Säure, Alpha-Liponsäure
- Alpha-Lipogamma
- Alpha-Liponsäure
- Alpha-Liponsäure AL
- espa-lipon
- Spalipon
- Injekt, Thiogamma
- Liponsäure

Beschreibung von Liposomale Alpha-Liponsäure
Liposomale Alpha-Liponsäure (ALA) API (aktiver pharmazeutischer Wirkstoff) ist eine spezielle Formulierung, bei der Alpha-Liponsäure, eine natürlich vorkommende schwefelorganische Verbindung, in Liposomen auf Phospholipidbasis eingekapselt ist und als Rohstoff für pharmazeutische oder nutrazeutische Produkte dient.
Chemisch gesehen ist ALA (C₈H₁₄O₂S₂, 1,2-Dithiolan-3-pentansäure) ein chirales Molekül mit einem fünfgliedrigen Disulfidring, das aufgrund seiner Fähigkeit, sich sowohl in wässrigen als auch in lipidhaltigen Umgebungen aufzulösen, amphiphile Eigenschaften aufweist, obwohl seine Stabilität hitze- und oxidationsempfindlich ist. Die liposomale Verkapselung, bei der in der Regel Phosphatidylcholin verwendet wird, bildet ein trockenes oder halbtrockenes Pulver oder eine körnige Matrix, was die Widerstandsfähigkeit von ALA gegenüber dem Abbau erhöht.
Physisch erscheint dieser Wirkstoff als blassgelbes bis cremefarbenes Pulver mit einem schwachen schwefeligen Geruch, der für die thioktische Struktur von ALA charakteristisch ist, und seine feine Textur spiegelt die mikroskaligen liposomalen Vesikel wider. Die liposomale Beschichtung verbessert die Dispergierbarkeit der ALA und schützt ihre reaktive Disulfidbindung, was sie zu einem robusten Inhaltsstoff für die nachfolgende Formulierung in Nahrungsergänzungsmitteln oder Therapeutika macht. Als führender API-Hersteller legt WBCIL während des gesamten Produktionsprozesses größten Wert auf strenge CGMP- und ISO-Qualitätskontrollmaßnahmen. Die langjährige Erfahrung aus dem Jahr 1962 gewährleistet gleichbleibende Wirksamkeit, Reinheit und Sicherheit in jeder Dosis der liposomalen Alpha-Liponsäure von WBCIL.
Verwendung von liposomaler Alpha-Liponsäure
- Wird bei der Behandlung von diabetischer Neuropathie, neurodegenerativen Erkrankungen und Störungen im Zusammenhang mit oxidativem Stress eingesetzt.
- Wirkt ergänzend bei der Gewichtskontrolle und der Unterstützung der metabolischen Gesundheit.
- Wird auf sein Potenzial zum Schutz der Leber und zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems untersucht.
- In Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung des Energiestoffwechsels, der Insulinempfindlichkeit und der zellulären Gesundheit.
- Enthalten in funktionellen Getränken oder Beuteln zur Unterstützung der mitochondrialen Gesundheit und des Anti-Aging.
- Wird in Anti-Aging-Cremes und -Seren verwendet, um feine Linien und Fältchen durch antioxidative Wirkung zu reduzieren.
- Hilft bei der Regeneration von Vitamin C und E und verbessert deren Stabilität und Wirkung in Hautformulierungen.
- Reduziert Hyperpigmentierung und schützt vor UV-induziertem oxidativem Stress.
- Unterstützt die Reparatur der Hautbarriere und verbessert den allgemeinen Teint und die Elastizität.